"Weihnachten im Schuhkarton"

Auch heuer beteiligten wir uns wieder an der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton". Zusammen mit ihren Eltern verpackten viele Kinder eine bunte Mischung aus Geschenken für bedürftige Kinder. Insgesamt waren es 29 Weihnachtspakete, die sich nun auf den Weg machen, um rechtzeitig zu Weihnachten Freude zu bringen.

Heilkräuterworkshop

Auch in diesem Schuljahr bekommen wir wieder Besuch von Raphaela, die mit Kindern aus verschiedenen Klassen Heilkräuterworkshops veranstaltet.

Die Kinder der 1. und der 2b Klasse starteten. Nachdem sie das Aussehen verschiedener Heilkräuter kennen lernten, durften sie diese auch beschnuppern. Anschließend wurde mit einer individuellen Mischung eine Duftsocke befüllt. Auch eine Kräutersalzmischung wurde hergestellt und zum Mitnehmen verpackt. Bei den Kindern der 2a und 3.Klasse stand die Fichte am Programm. Die Kinder lernten dabei einiges über ihr Aussehen und wozu ihre Bestandteile verwendet werden können. Zum Abschluss wurde ein Fichtennadelsalz hergestellt und ebenfalls eine Duftsocke befüllt. Alle arbeiteten begeistert mit.

Gesunde Jause

Die monatlich von fleißigen Eltern jeweils einer Klasse vorbereitete "Gesunde Jause" lassen sich die Kinder immer gut schmecken und sie stellt ein "Highlight" in der Jausenpause dar.

SEMA-Besuch der 4.Klasse

Am 23.10.2023 ging es für die Kinder der 4.Klasse mit dem Bus zur Firma SEMA nach Traunkirchen. Dort angekommen startete gleich eine kurze Vorstellung des Betriebes und eine Führung durch die Lehrwerkstätte. Dann durften die Kinder selbst einen Roboterarm steuern und einen riesigen Kranarm mit einer Fernbedienung lenken. Auch das Programmieren einer Maus, der Zusammenbau eines Elefanten aus Metallteilen nach Plan und die Gestaltung eines Roboters mit Buntstiften standen am Programm. Es war ein spannender Vormittag, der allen Kindern Spaß machte. Danke für die Einladung, die Jause und das tolle Programm!!!

Wie fit bist du?

Für die Kinder unserer 2.Klassen stand am 13.Oktober eine sportmotorische Testung durch ein Team des Sportlandes OÖ am Programm. An verschiedenen Stationen zeigten sie ihre aktuelle motorische Leistungsfähigkeit. Die Übungen waren: Stand-Hochsprung, Medizinball-Stoßen, Tapping, Sprint, Hürden-Bumerang Lauf, Werfen und Fangen, Beweglichkeit und ein 6 Minuten Lauf. Zum Abschluss bekamen die Kinder Urkunden und eine detaillierte Auswertung der Ergebnisse samt einer Informationsbroschüre mit vielen praktischen Tipps und Übungsvorschlägen, um mehr Sport und Bewegung in den Alltag einzubauen. Unser Elternverein stellte außerdem eine Obstjause für jede Klasse zur Verfügung.

Im nächsten Schuljahr wiederholen die Kinder die Testung, um einen Entwicklungsverlauf beurteilen zu können.

Aktion "Kinder gesund bewegen"

Auch heuer besuchen uns wieder Sabine und Linda und sorgen für mehr Bewegung unserer Kinder. Bisher standen für unsere Kinder der 1., 2a und 2b Klasse Übungen mit dem Vertikaltuch und Spiele mit Bällen am Programm. Danke für diese abwechslungsreichen Turnstunden!

Verkehrserziehung in der 1., 2a und 2b Klasse

Am 9.Oktober übten zuerst unsere Schulanfänger/innen mit der Verkehrserzieherin, der Polizistin Anna Lankmaier, das sichere Überqueren der Straße am Zebrastreifen. Zuvor bekamen alle Kinder der 1.Klasse noch Warnwesten überreicht, damit sie auch für den Straßenverkehr gut sichbar sind. Jetzt sind unsere Schulanfänger/innen optimal für den Weg zur Schule auch bei Dunkelheit oder schlechter Sicht optimal ausgestattet.

Im Anschluss kamen dann die Kinder der 2a und 2b Klasse an die Reihe. Auch sie wiederholten noch einmal das richtige Überqueren der Straße in der Schulumgebung.

Spitzenleistungen bei der Cross-Country Bezirksmeisterschaft

Je 8 Kinder unserer 3. und 4.Klasse nahmen an den diesjährigen Geländelauf Bezirksmeisterschaften am 3.Oktober teil. Diese wurden bei traumhaftem Wetter auf einer 750m langen Strecke rund um das Schloss Traunsee ausgetragen. Alle Kinder waren mit vollem Einsatz dabei und holten sich ihre Teilnehmer-Medaille.

Für einige unserer Starter bzw. Starterinnen reichte es sogar für einen Spitzenplatz unter den Top 3!!! 

3.Klasse männlich: 3.Platz für Bence

3.Klasse weiblich: 1.Platz für Sophia, 2.Platz für Malena

4.Klasse weiblich: 1.Platz für Naomi

Und unsere 3.Klasse erreichte sogar insgesamt den 1.Platz in der Teamwertung!!!

Wir gratulieren unseren großartigen Teilnehmer/innen recht herzlich!!! BRAVO!!!

Spielplatzwanderung 1. und 2b Klasse            2.Oktober 2023

An einem herrlichen Herbsttag machten sich die Kinder der 1. und 2b Klasse kurz vor der großen Pause auf den Weg zum Hochkogel-Spielplatz. Dort verspeisten sie dann zuerst einmal die Jause. Gestärkt wurden dann alle Spielgeräte ausprobiert. Die Kinder hatten sichtlich Spaß an dem kleinen Ausflug.

September 2023

Unsere Eichenbäumchen

Die Kinder der 2a und 2b Klasse übten sich im Gärtnern. Gemeinsam ging es zu einer großen Eiche. Dort grub sich jedes Kind sein eigenes kleines Eichenbäumchen aus und pflanzte es in eine Schale. Die Schalen wurden zum Abschluss noch schön gestaltet und die Bäumchen darin sorgsam gepflegt. 

Bald dürfen die Pflänzchen dann mitgenommen werden und finden hoffentlich ein schönes Plätzchen zum Weiterwachsen...

Aus dem Schuljahr 2022/23

Salzkammergut-Kinder-Open-Air vom 6.Juli 2023

Am vorletzten Schultag stand noch das Salzkammergut-Kinder-Open-Air am Programm. Die Kinder der 1., der 2a und 2b und der 3.Klasse spazierten dazu mit ihren Lehrerinnen in den Toskana Park. Dort stand das Stück "Albertos Abenteuer - Ferien im Wilden Westen" auf dem Programm. Das Linzer Torten Orchester (Mitglieder des Bruckner Orchesters Linz) gaben ein Konzert zum Mitmachen, Mitsingen und Mittanzen - dabei wurden einige unserer Kinder sogar auf die Bühne geholt!!! Sie genossen sichtlich ihren Auftritt, aber auch alle anderen Kinder hatten Spaß und Freude an der Vorstellung.

Workshop Umwelt : Spiel : Raum "Erdreich oder bodenlos" - 4.7.

Alle Kinder unserer Schule durften am 4.Juli jeweils 2 Einheiten am Workshop "Erdreich oder bodenlos" teilnehmen. In dieser kostenfreien Veranstaltung vom Referat Umweltbildung des Landes OÖ, die von Frau Huemer geleitet wurde, entdeckten unsere Schüler/innen allerhand in unserer Schulumgebung. 

Das sind unsere Pausen ...

Bauernhofolympiade - 4.Klasse - 29.6.2023

Am 29.Juni ging es für die Kinder der 4.Klasse noch einmal zum Bauernhof von Sabine Eder nach Pinsdorf. Dort absolvierten sie die "Bauernhofolympiade". Die Mädchen und Buben zeigten ihr Geschick im Holzsägen, Sensenmähen, Krapfenbacken, Scheibtruhenfahren, Getreideerkennen und Melken - und hatten sichtlich viel Spaß dabei!!!

Workshop Sicherheit4Kids - 2. und 3.Klasse von 26.6. - 30.6.2023

Auch in diesem Schuljahr besuchte uns wieder Ferry Kainz mit seinem Workshop "Sicherheit4Kids". Diesmal waren die Kinder der 2. und 3.Klasse an der Reihe. In sehr abwechslungsreicher und kindgerechter Weise vermittelte Ferry den Kindern in je 10 Einheiten folgende Inhalte:

- Körperschema/Bezeichnung der Körperteile

- Stärkung des eigenen Körperbildes/Selbstbewusstseins

- was mache ich, wenn es gefährlich wird

- bei wem darf ich im Auto mitfahren

- gute und schlechte Geheimnisse

- kindgerechte Notwehr

- richtiges Hilfeschreien

- fake User

- Selbstverteidigung im Schutzanzug

- Stärkemessungen mit digitalem Schlagpolster

- Schlagbretter zertrümmern

Alle Kinder nahmen mit großer Begeisterung an dieser Veranstaltung teil!

Ein großes Dankeschön an unsere Sponsoren, die diese wertvolle Aktion finanziell unterstützt haben. Es sind dies:

Rotary Club Gmunden               ycy GmbH             siwip GmbH            Elternverein VS Brahmschule

Energie AG                   Mayr Schulmöbel

Linztag der 4.Klasse am 23.6.2023

Am 23.Juni begann der Linztag der 4.Klasse bereits bald in der Früh. Mit dem Zug ging es zum Linzer Hauptbahnhof. Von dort startete die Tour durch Linz. Am Programm standen folgende Sehenswürdigkeiten: der Neue Dom, das Landhaus, der Hauptplatz mit der Pestsäule und dem alten Rathaus, das Linzer Schloss und das Schlossmuseum, die Martinskirche und das Musiktheater. Nach  einem interessanten und eindrucksvollen Tag in unserer Landeshauptstadt Linz ging es mit dem Zug wieder zurück nach Gmunden.

Schule am Ball - Volksschulcup

Am 20.6.2023 beteiligten sich 10 Kinder aus unserer 3. und 4.Klasse beim Fußballturnier am Fußballplatz in Ohlsdorf. Insgesamt nahm unsere Mannschaft an 6 Spielen zu je 9 Minuten gegen verschiedene Mannschaften teil. Pro Team waren immer 7 Kinder im Einsatz, wobei immer 1 Mädchen am Feld sein musste. Die restlichen Kinder der 4.Klasse feuerten die Spieler/innen kräftig an. Zum Abschluss gab es für jedes Kind unserer Mannschaft eine Medaille.

Die Gewinnerinnen vom Zeichenwettbewerb

Waldpädagogik 1b Klasse

Am 16.Juni verbrachten die Kinder der 1b Klasse wieder einmal einen Vormittag im Wald. Mit Becherlupen entdeckten sie verschiedene Pflanzen und Käfer, lernten das Alter von kleinen Bäumen anhand ihrer Astverzweigungen zu bestimmen und durften als "blinde Raupe" allerhand andere Eindrücke im Wald sammeln. Ein Wasserexperiment zeigte, dass Wasser im Waldboden sehr viel schneller versickert als auf festgetretenen Wegen. Die Kinder hatten wieder sehr viel Spaß m Schultag im Wald!

Radfahrprüfung unserer Viertklässler/innen

Nach bestandener "Theorieprüfung" folgte die praktische Prüfung mit dem Rad. Nachdem die Fahrräder der Kinder auf ihre Verkehrstauglichkeit geprüft waren, ging es los. Die Strecke führte bis zum Kreisverkehr beim Krankenhaus und wieder zurück zur Schule. Die Kinder gaben ihr Bestes - daher bestanden ALLE!!!!!!

Wir gratulieren zum ersten Führerschein!!!

Ballsporttag vom 13.Juni 2023

Am 13. Juni besuchten uns Xaver und Elmar vom Fußballklub Altmünster und bereiteten für alle Kinder verschiedene Übungen und Spiele mit und ohne Ball vor. Die zwei Stunden Bewegung pro Klasse waren eine willkommene Abwechslung und machten den Kindern Spaß! Recht herzlichen Dank!

Heilkräuterworkshop Juni 2023

Im Juni stand ein Heilkräuter-Workshop am Programm. Dazu bekamen wir Besuch von Raphaela, einer Heilkräuterpädagogin. Mit ihr machten sich die Kinder im Schulgarten auf die Suche nach verschiedenen Kräutern, die vorher vorgestellt wurden. Gesammelt wurden Gänseblümchen, Spitzwegerich, Brennnesseln, Klee, Hollerblüten, Zitronenmelisse usw.

Aus diesen Zutaten wurde im Anschluss von den Kindern der 3. und 4.Klasse nach Rezept ein Hustensaft zum Mitnehmen hergestellt. Die Kinder der 1a und der 2.Klasse mischten sich aus Bienenwachs, Lavendel, Zitronenmelisse und Olivenöl eine "Zauberschlafsalbe". Mit allen Kindern wurde aus den gesammelten Kräutern ein "Wiesendudler" hergestellt. Dieses Getränk ließen sich die Kinder dann am nächsten Tag gut schmecken! 

Projekttage der 4.Klasse im Almtal

Am 22. und 23.Mai verbrachten die Kinder der 4.Klasse mit ihrer Lehrerin zwei spannende und abwechslungsreiche Tage im Almtal. 

Am Programm standen "Wassertiere unter der Lupe", wobei das Leben im Gebirgswasser untersucht wurde, "Der Schatz im Almtal", eine Entdeckungsreise durch den Wald, ein Abend mit einer Märchenerzählerin und eine Führung durch den Wildpark mit Mitarbeiter/innen der Konrad-Lorenz-Forschungsstelle. Übernachtet wurde im JUFA Hotel Almtal, wo alle eine reichhaltige und gute Verpflegung genossen.

Müde, aber mit vielen neuen Erfahrungen kehrten unsere "Ausflügler/innen" mit dem Bus wieder nach Gmunden zurück.

Reptilienvortrag vom 11.Mai

Raphael besuchte die Kinder aller Klassen mit Bartagamen, Schlangen, einer Vogelspinne und einer Schildkröte. Er gab spannende Einblicke in die Welt der Reptilien und konnte schnell unsere Begeisterung für diese großartigen Tiere wecken.

"Kinder gesund bewegen"

In Kooperation mit der Sportunion Gmunden Sektion Muhfit durften alle unsere Schüler/innen etwas Zirkusluft schnuppern. Unter Anleitung von Sabine Reiser bzw. Linda Maria Wagner wurde nicht nur jongliert und ein Balancier-Roller ausprobiert, sondern auch Akrobatik und Übungen am Vertikaltuch standen am Programm. 

Danke für diese abwechslungsreichen Turnstunden!!!

Waldpädagogik - 1b Klasse

Die Kinder der 1b Klasse verbrachten wieder einmal einen Vormittag im Wald. Dabei bargen sie gemeinsam umgefallene Baumstämme, die anschließend zersägt wurden. Aus dem Holz bauten die Kinder dann eine Wippe, die natürlich gleich darauf ausprobiert wurde. Auch Weinbergschnecken waren zu entdecken. Für sie wurde eine Unterkunft gebaut und es gab ein Schneckenrennen. Zum Abschluss wurden noch Nistkästen in der Schulumgebung montiert.

"Mein Körper gehört mir"

Die Kinder der 3. und 4.Klasse nehmen heuer wieder am theaterpädagogischen Präventionsprogramm "Mein Körper gehört mir" teil. In den drei Vorstellungen zeigen die Theaterpädagogen Elena und Peter Dobes den Kindern, dass sie über ihren eigenen Körper selbst bestimmen und ein Recht darauf haben, Ja und Nein zu sagen. Mittels verschiedener Theaterszenen lernen die Schüler/innen auch ihre Ja- und Nein-Gefühle zu formulieren und erhalten Strategien zum richtigen Handeln in unterschiedlichen Situationen.

Ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren Land OÖ, Lions Club Gmunden und Kiwanis Gmunden für ihre finanzielle Unterstützung!
Danke auch an Familie Putz, die die gesamten Restkosten der 4.Klasse bezahlt hat!

"Kasimir gibt nicht auf" - Theatervorstellung vom 27.3.2023 mit Schilcher & Kirsch

Kasimir, der Gockel, überlebt einen Kampf mit dem Fuchs. Doch dabei sind fast alle seine Federn verloren gegangen und sein Bein ist so verletzt, dass er hinkt. Weil er deshalb seine Hennen nicht mehr beschützen kann, will ihn die Bäuerin in den Suppentopf werfen. Doch das lässt sich Kasimir nicht gefallen! Mit einem Plan kämpft er um sein Leben ...

"Hui statt Pfui" - Flurreinigung März 2023

Auch heuer beteiligen wir uns wieder an der Müllsammelaktion und sorgen so für eine saubere Schulumgebung.

Jeunesse-Konzert, Mezzo Ohlsdorf, 3.3.

Alle Kinder unserer Schule besuchten am 3.März das Jeunesse-Konzert "Sabrina Schwein - Ach wie fein ist es daheim" vom Trio Frizzante. 

Sabrina Schwein ist daheim. Corona-Zeit ist und sie weiß nichts mit sich allein anzufangen. Zum Glück lässt sie mit Hilfe ihrer Freunde Musik in ihr Leben.

Das Konzert über Freundschaft und die Magie der Musik begeisterte die Kinder.

Wir bedanken uns recht herzlich bei der Raiffeisenbank Salzkammergut Bankstelle Gmunden, die die Hälfte der Buskosten sponserte.

Fasching 2023 

Eislaufen 1b und 4.Klasse                         15.2.2023

Eislaufen 1a Klasse                 8.Februar 2023     

Spaß im Schnee                                     Jänner 2023

Unser Weihnachtsgottesdienst

Besuch vom Nikolaus - 6.Dezember 2022

Am 6.Dezember bekamen wir Besuch vom Nikolaus. Jede Klasse bereitete dafür extra ein Gedicht oder ein Lied vor. Einige Kinder schenkten dem Nikolaus sogar Zeichnungen. Und alle zusammen sangen wir ein Nikolauslied. Zum Abschluss gab es für jedes Kind noch ein Nikolaussackerl, Kinderpunsch und Leckereien.

Unsere gemeinsamen Adventfeiern

Auch heuer nutzen wir wieder die Möglichkeit, uns alle draußen zu treffen und wöchentlich gemeinsam eine Adventfeier zu gestalten. Wie auch letztes Jahr lassen wir diese mit Kinderpunsch und Keksen ausklingen - von unserem Elternverein zur Verfügung gestellt.

Adventkranzbinden der 4.Klasse

Am 25.11.2022 ging es für die Kinder der 4.Klasse zum Bauernhof der Familie Eder nach Pinsdorf. Dort band jedes Kind seinen eigenen Adventkranz, der natürlich auch noch schön geschmückt wurde.

Weihnachten im Schuhkarton -

          Liebe lässt sich einpacken!!!

Auch heuer wurden wieder viele liebevoll zusammengestellte und verpackte Schuhkartons gesammelt, die bedürftigen Kindern unvergessliche Freude und Wertschätzung zur Weihnachtszeit bescheren. Herzlichen Dank!!! 

"Sicher über die Straße"

Die SchülerInnen der 1a und 1b Klasse durften sich am 8.11.2022 das mobile Verkehrserziehungsprogramm "Sicher über die Straße" anschauen.

Dabei wurde den Kindern in spielerischer Form das richtige Verhalten im Straßenverkehr vermittelt. Sie mussten nämlich das Äffchen Antonia unterstützen, damit es seinen neuen Schulweg bewältigen konnte.

Mit Hilfe des Bewegungsliedes "Alle Achtung, ich will über die Straße gehen" lernten die Kinder die Zauberformel für das sichere Überqueren der Straße.

Alle haben mit viel Freude mitgemacht!!!

 Leseolympiade

Paul, Lena und Pauli sind die Gewinner der Vorausscheidung in unserer 4.Klasse. Sie vertreten unsere Schule nun bei der Bezirksveranstaltung am 30.Jänner 2023 in der RAIKA Gmunden, wo es um den Bezirkssieg bei der Leseolympiade geht.

Toi, toi, toi!!!

Unser Schulgarten "blüht auf" - die neuen Outdoor-Tafeln sind da

Unsere 1a und 1b beim Herbstspaziergang

Die gesunde Jause 

monatlich von fleißigen Mamas zubereitet    

- immer ein "Highlight"!!!

Pause im Freien

Unsere "Großen" bei der Kartoffelernte  4.10.2022

Jetzt endlich war es soweit - die Kinder der 4.Klasse durften ihre im letzten Schuljahr mühevoll gesetzten und gepflegten Kartoffeln ernten. Natürlich musste auch gleich davon probiert werden. So wurde gemeinsam ein "Erdäpfelkas" zubereitet und kurz darauf zur Jause verspeist. Mmmmh!!!

Verkehrserziehung in der 1a + 1b Klasse

mit Verteilung der Warnwesten      4.10.2022

Die Kinder der beiden ersten Klassen übten mit unserer Verkehrserzieherin, der Polizistin Anna Lankmaier, das sichere Überqueren der Straße am Zebrastreifen - und das gut sichtbar mit den zuvor verteilten Warnwesten. Jetzt sind unsere SchulanfängerInnen optimal für den Weg zur Schule auch bei Dunkelheit oder schlechter Sicht ausgestattet.

1a Klasse

1b Klasse

Ein Schultag der 1b Klasse im Wald - 23.9.2022

Einen schönen Herbsttag verbrachten die Kinder der 1b nicht in der Klasse - sondern im Wald. Dort gab es viel zu bestaunen und zu entdecken. Die Mädchen und Buben waren den ganzen Vormittag mit Eifer dabei und kehrten mit vielen neuen Eindrücken zur Schule zurück.

Unser Eröffnungsgottesdienst vom 14.9.2022

Aus dem Schuljahr 2021/22


Unsere Siegerinnen beim 

RAIKA-Zeichenwettbewerb

zum Thema "Das ist schön"

(Die Buben fehlten leider ...)

Die Brahmsschule hat gewonnen!!!

Wir sind beim Gewinnspiel der Flurreinigungsaktion "Hui statt Pfui" vom Bezirksabfallverband, bei der wir im Frühjahr teilgenommen haben (Bericht dazu weiter unten), unter den Gewinnern.

Nun bekamen wir vom BAV-Vorsitzenden Bgm. Fritz Steindl einen Scheck über 200 Euro überreicht. Die Freude darüber war bei allen sehr groß!!!

Sicherheit4Kids mit Ferry Kainz

Die Kinder der 3. und 4.Klasse nahmen in der Woche von 27.6. bis 1.7.2022 täglich 2 Stunden in unserem Turnsaal am Workshop "Sicherheit4Kids" teil. Unser Trainer Ferry - er wurde von uns allen als bester Trainer ever mit der Goldmedaille ausgezeichnet - vermittelte den Kindern in sehr abwechslungsreicher und kurzweiliger Weise folgende Inhalte:

- Körperschema - wie bezeichnet man Körperteile richtig
- Wer darf mich an den Geschlechtsteilen anfassen/mit welchen Regeln
- Stärkung des eigenen Körperbildes/Selbstbewusstsein (nur 4.Klasse)
- Was mache ich, wenn es gefährlich wird - lauf immer zu Licht und Leute
- Bei wem darf ich im Auto mitfahren
- Gute/schlechte Geheimnisse
- Kindgerechte Notwehr: wann darf ich mich wehren/wann nicht - Ampelsystem
- Richtiges Hilfeschreien
- Fake User - Was ist das, was macht man da
- Exhibitionisten - Was ist das, was macht man da
- Selbstverteidigung mit Schutzanzug - richtiges Schreien, Verteidigen, Weglaufen
- Stärkemessungen mit digitalem Schlagpolster/Schlagbretter zertrümmern

Diese 10 Einheiten pro Klasse waren für die Kinder sehr wertvoll, sie nahmen mit großer Begeisterung daran teil und gingen täglich mit vielen positiven Eindrücken nach Hause. Danke Ferry!!!

Weiters bedanken wir uns auch bei unseren Sponsoren

Raiffeisenbank Salzkammergut  

Stadtgemeinde Gmunden

Elternverein Brahmsschule

 für die finanzielle Unterstützung - herzlichen Dank!!!

 

Besuch von der Feuerwehr            23.Juni 2022

Wir staunten nicht schlecht, als 3 Feuerwehrautos mit Blaulicht und Folgetonhorn zu uns die Lindenstraße hinauf fuhren. Es war nicht zu überhören: Die Feuerwehr war da!

In 4 Stationen durften die Kinder klassenweise sehr viel erfahren, anschauen bzw. ausprobieren. Am Programm stand unter anderem Zielspritzen, die Besichtigung eines Feuerwehrautos, Gerätevorführungen, Probieren der Uniform und sogar eine Fahrt im Rettungskorb mit der Drehleiter in ca. 15 Meter Höhe.

Diese Aktion machte allen Kindern sehr viel Spaß - Danke an das Team der Feuerwehr Gmunden!

Gesunde Jause vom Elternverein

Wir bedanken uns recht herzlich bei all den fleißigen Mamas, die das ganze Jahr über Kuchen/Muffins gebacken, Obst/Gemüse/ frisches Brot und Butter besorgt oder beim Vorbereiten geholfen haben.

So eine Jause ist für die Kinder immer ein besonderes Highlight, das noch dazu phantastisch schmeckt!!!

Vielen lieben Dank!


Fiesta Musical - wir lernen Südamerika kennen

Am 22.Juni bekamen wir Besuch von zwei Musikern aus Südamerika. Sofort waren wir alle begeistert!

Wir lernten nicht nur deren Instrumente kennen - die beiden Männer zeigten uns auf der großen Karte ihre Heimat, erzählten über dort lebende Tiere und brachten uns sogar ein paar spanische Wörter bei. Wir zählten auch auf Spanisch bis 10. 

Lauthals sangen alle Kinder und die Lehrerinnen bei den sehr temperamentvollen Liedern mit - es war eine tolle Einstimmung auf den Sommer! Muchas gracias!

Unsere 4.Klasse besucht Linz 

Am 20.Juni ging es für die Kinder der 4.Klasse mit dem Bus in unsere Landeshauptstadt Linz. Dort besuchten sie unter anderem den Neuen Dom, das Landhaus, das Linzer Schloss und das Ars Electronica Center. Am Nachmittag ging es dann mit vielen neuen Eindrücken wieder nach Hause.

Die praktische Radfahrprüfung der 4.Klasse

Nachdem alle Kinder die theoretische Prüfung bestanden hatten, kam nun am 13.Juni der praktische Teil an die Reihe. Die Räder wurden auf ihre Verkehrstauglichkeit überprüft - dann ging es schon los.

Die Strecke von der Schule bis zum Kreisverkehr beim Krankenhaus und wieder zurück meisterten fast alle Kinder - sie sind nun stolze Führerscheinbesitzer. Gratulation!!! 

Ein paar Kinder bekommen am 30.Juni eine zweite Chance ...

Besuch vom Zauberer Helmut               1.Juni 2022

...... und alle Kinder zaubern/helfen eifrig mit

Die "Landmatura" unser ViertklässlerInnen

31.Mai 2022

Unsere Schülerinnen und Schüler der 4.Klasse absolvierten bei einem Bauernhofbesuch erfolgreich die "Landmatura" - Gratulation!!!
Geprüft wurde z.B. der Umgang mit der Sense, das Melken, Radlbockfahren, Holzstammsägen, Säfte-Erschmecken und das Bauernkrapfen-Backen.

Lesen im Schulgarten

30.Mai 2022

Nachdem wir zu Weihnachten vom Rotary Club ein Bücherpaket erhalten haben (Bericht weiter unten), besuchte uns Frau Mag. Dr. Andrea Holly vom Rotary Club jetzt ein zweites Mal. Diesmal hatte sie das Buch "Das kleine Wagilö" dabei, das sie uns im Schulgarten vorlas. Alle Kinder lauschten interessiert - und zum Abschluss gab es dann noch selbst gebackene Brownies. 


Herzlichen Dank für diese etwas andere Lesestunde!!!

Waldpädagogik 1.Klasse

20.Mai 2022

Kinder gesund bewegen

(Kooperation mit Sportunion Gmunden/Sektion Muhfit)

Nachdem Sabine Reiser von der Sportunion eine Bewegungsstunde mit jeder Klasse in unserem Turnsaal veranstaltet hatte, ging es nun zuerst für die 1./2. Klasse, dann auch für die 3./4.Klasse in die Bezirkssporthalle. Dort bereitete Sabine viele verschiedene Stationen (Slackline, Balancekugel, Ballspiele,...) für die Kinder vor. Alle hatten viel Spaß daran! 
Danke für diese abwechslungsreichen Stunden!

Kartoffelsetzen

Bauernhofbesuch der 3.Klasse am 12.Mai 2022

Thema Müll

Nach dem Müllsammeln im März bekamen alle Klassen nun Besuch von Frau Anita Kothmayr, einer Abfallberaterin vom Bezirksabfallverband Gmunden.

Sehr anschaulich wurden Themen wie Müllvermeidung, richtige Mülltrennung und Recycling besprochen. Die 3.Klasse schuf sogar noch ihre eigenen Müllteufel.

                                                                                                           Mai 2022

HELMI

besuchte die Kinder der 1. und 2.Klasse

3.Mai 2022

"Augen auf , Ohren auf - Helmi ist da!"

Die Schülerinnen und Schüler der 4.Klasse üben schon fleißig am Kurs der Radfahrprüfung

2.Mai 2022

Erstkommunion am 23.4.2022

in der Stadtpfarrkirche

Heuhasenbinden

Bauernhofbesuch der 3.Klasse                7.April 2022

Theater Schilcher & Kirsch

"Die doppelte Verwandlung"                          28.März 2022

"Hui statt Pfui"

Im März beteiligen sich alle unsere Klassen fleißig an der Flurreinigungs-Aktion "Hui statt Pfui".

Gemeinsam sammeln die Kinder einige Säcke Müll und sorgen so für eine schöne, saubere Umgebung der Schule.

Wir unterstützen das Projekt

Nächstenliebe Gmunden 2021

von Lola Wagner und Annemarie Leitner
mit Zeichnungen von Kindern

So schenken wir hoffentlich vielen Menschen, die in Gmunden im unermüdlichen Dienst an Corona-Kranken stehen Anerkennung und Wertschätzung!

Ein Packerl vom Christkind

Kurz vor Weihnachten erhielten die Kinder der Brahmsschule vom Rotary Club Gmunden ein riesiges Weihnachtspackerl.
Überreicht wurde es von Frau Mag. Dr. Andrea Holly und Frau Dr. Ruth Kerres.
Gleich nach der Weihnachtsmesse wurde das Geschenk gemeinsam ausgepackt, und viele tolle Bücher kamen zum Vorschein.
Wir sagen DANKE für die großzügige Spende!!! 

Weihnachten im Schuhkarton

Auch heuer haben sich wieder viele Familien an unserer Schule an dieser Aktion beteiligt und ganz, ganz viele liebevoll zusammengestellte Päckchen beigesteuert.

Diese sind nun bereits am Weg zu bedürftigen Kindern in Bulgarien, Kroatien, Lettland, Rumänien und Weißrussland.

Bestimmt werden sie dort zu Weihnachten Kinderaugen zum Glänzen bringen!!!


Spaß im Schnee

Wir feiern Advent

 mit Keksen,Tee und Kinderpunsch vom Elternverein